Kita Guckloch
Jede Woche bietet Marcus ein abwechslungsreiches, den Jahreszeiten oder aktuellen Ereignissen angepasstes Angebot. Die wöchentliche Sportstunde bietet den Kindern einen festen Rahmen und Raum, bei dem sie an Sicherheit und Struktur gewinnen. Die Kinder freuen sich dienstags besonders auf die Kita und schätzen Marcus für seine liebevolle Art und und auch für sein konsequentes Auftreten. Marcus kann verschiedene Situationen und Bedürfnisse der Kinder schnell erkennen und adäquat auf jedes Kind individuell eingehen. Die Erzieher schätzen den kommunikativen Austausch und das direkte Feedback zum Verlauf der Sportstunde.
Lauder Nitzan Kita
Marcus bietet den Kindern eine strukturierte und professionelle Sportstunde, die er stets anders gestaltet, aber dennoch auch gleichbleibende Elemente wie die variable Erwärmung und das Abschlusslied einbindet. Wir sind sehr begeistert von der Kombination aus Bewegung, Sprachförderung, Mathematik und ins besondere des räumlichen Denkens. Marcus zeigt sich in der Sportstunde sehr fair und gerecht gegenüber den Kindern und erweist sich in Konfliktsituationen als sehr konsequent. Er ist mit viel Begeisterung und Engagement dabei, so dass es sich auf die Kinder überträgt und der Spaß nie zu kurz kommt. Darüber hinaus werden die Kinder spielerisch in ihrer Fein- sowie Grobmotorik gefördert und durch die Motivation des Trainers nehmen die Kinder mit viel Freude und Konzentration an den Spielen und Übungen teil. Auf die Partizipation der Kinder wird auch Wert gelegt, so dass die Kinder selbst entscheiden können, welche Spiele sie noch spielen möchten oder ob sie sich in ihrer freien Zeit dem Parcours oder Ausprobieren widmen möchten.
Kita Kleine Strolche
Marcus bietet stets eine strukturierte Sportstunde, in denen er verschiedene Bewegungsfertigkeiten fördert und diese auf den Entwicklungsstand der Kinder anpasst. Dies vermittelt Marcus mit viel Begeisterung, Ideenreichtum und vielseitigen Materialien. Durch vielfältige Parcours können sich die Kinder zudem austoben und ausprobieren. Die Kinder freuen sich immer sehr auf Marcus, schätzen und vertrauen ihm. Marcus schafft es insbesondere die schüchternen Kinder zu motivieren und einzubeziehen. Nach über zwei Jahren in unserer Einrichtung ist auch eine Nachhaltigkeit festzustellen, da Kinder wie Erzieher Übungen, Ideen und Spiele in den Tagesablauf mit Freude und Spaß integrieren.
Kita Zipfelmütze
Die Kinder begrüßen Marcus lachend und lautstark. Er unterstützt die positive Entwicklung der Kinder durch ein kindgerechtes und spielerisches Angebot, das die Kinder in ihrer Selbstständigkeit und ihrem Selbstvertrauen bestärkt. Marcus bringt viele Alltagsmaterialien und Abwechslung in die Stunden mit ein und schafft es somit, die Aufmerksamkeit und Begeisterung am Sport hoch zu halten. In der Umsetzung der Sportstunden achtet Marcus auf eine Ausgewogenheit und widmet den Kindern individuell die Aufmerksamkeit die sie benötigen. Nach zwei Jahren Kitasport in unserer Einrichtung bedanken wir uns bei Marcus für seine tolle Arbeit.
Deutsch-Chinesischer Kindergarten
Die Kinder freuen sich sehr auf Marcus und haben bei den abwechslungsreichen Spielen viel Freude. Diese fördern den Gruppenzusammenhalt, wobei Marcus auch sehr auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder eingeht. Nach dem planmäßigen pädagogischen Ablauf erhalten die Kinder auch ihren benötigten Raum, um ihren Interessen nach zu gehen, sich zu erproben und auszuleben. Bei den Spielen und Aufgaben achtet Marcus darauf, das diese auf das Niveau der Kinder abgestimmt sind, um so jedem Kind sein Erfolgserlebnis zu schaffen. Bezüglich der Entwicklung der Kinder erhalten die Erzieher Rückmeldung auf Grundlage von Beobachtungen und Erkenntnissen.
Evangelische Osterkita
Der Sport war fast drei Jahre lang eine feste Größe und wichtiger Bestandteil im Kitaalltag. Dabei fungierte Marcus immer zuverlässig, flexibel und engagiert und erfreute sich bei den Kindern großer Beliebtheit. Er förderte die Kinder in verschiedensten Kompetenzen, wie z.B. Sprache, Sozialverhalten, Umgebungsbewusstsein und Kognition. Bei der Festlegung und Einhaltung von Regeln zeigte sich Marcus geduldig und durchsetzungsfähig. Das Bewegungsangebot war gut vorbereitet und durchdacht und auf die altersspezifischen Fertigkeiten und Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Wir bedauern die Beendigung des Kitasportprojektes und wünschen Marcus weiterhin alles Gute.